Schreiben

Stolperfallen bei der Weihnachtspost

aktualisiert am 30. November 2017 Alle Jahre wieder begegnen mir auf Weihnachtskarten, Festankündigungen und Einladungen drei typische Fehler, die zwar nicht lange Saison haben, aber vielleicht gerade deshalb nicht totzukriegen sind. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Texte zu Weihnachten verfassen. Silvester oder Sylvester? Zum Jahreswechsel laden Sie bitte nur zur …

Stolperfallen bei der Weihnachtspost Weiterlesen »

Leselinks (3): Fragen zum Urheberrecht und mehr

Willkommen zu Teil 3 meiner Leselinks. Dieses Mal geht es unter anderem um das Thema Urheberrecht sowie um das Urgestein der Nachschlagewerke, den Duden. Meine anderen Leselinks finden Sie hier: Literatur heilt (1) und erfolgreich online unterwegs (2). Wieviel Autoren gibt es wohl unter den Schriftstellern? Autor heißt Urheber! – Friedrich von Schlegel Meine Lesehappen …

Leselinks (3): Fragen zum Urheberrecht und mehr Weiterlesen »

Unwetter sorgen für Unfälle – Redakteure auch

In deutschen Texten wird viel gesorgt, vor allem in der Presse: Ankündigungen sorgen für Neugier; Ereignisse sorgen für Aufregung, Aufmerksamkeit oder Schlagzeilen; Erdbeben sorgen gar für Tote. Sehr beliebt sind auch Unwetter, die für Unfälle sorgen. Ich sorge mich um die Ausdrucksfähigkeit der Redakteure. Sollten nicht gerade Berufsschreiber versuchen, sprachliche Unfälle zu vermeiden? Die Häufigkeit …

Unwetter sorgen für Unfälle – Redakteure auch Weiterlesen »

(Fast) alles rund ums freie Lektorat – der neue Leitfaden des VFLL

Stark erweitert, mit neuem Konzept und in schickem Outfit – die 10. Auflage des Leitfadens Freies Lektorat darf in meinem Bücherregal nicht fehlen. Herausgeber ist der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL). Als ich mein eigenes Lektorat gründete, gab es noch den alten Leitfaden (meine Ausgabe: September 2011), von dem ich mir damals mehr …

(Fast) alles rund ums freie Lektorat – der neue Leitfaden des VFLL Weiterlesen »

Texten wie der Profi

(Veröffentlicht 2015, aktualisiert 2022) Gut texten – wie geht das eigentlich? Klar ist: Da gilt es einiges zu beachten. Die gute Nachricht: Man kann es lernen. Was so alles dazugehört, wenn man schreibend überzeugen will, darüber habe ich vor ein paar Jahren einen Vortrag gehalten – damals unter dem Titel Erfolgreich präsent im Internet. Im Mittelpunkt …

Texten wie der Profi Weiterlesen »

Leselinks (2): erfolgreich online unterwegs

Weiter geht’s mit meinen Lektüretipps (→ Teil 1), dieses Mal vor allem zu den Themen Schreiben und Publizieren. Schreiben ist leicht. Man muß nur die falschen Wörter weglassen. – Mark Twain Meine Lesehappen Ein Buch selbst zu veröffentlichen ist heutzutage recht einfach, dennoch gibt es einiges zu beachten. Der Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels hat …

Leselinks (2): erfolgreich online unterwegs Weiterlesen »

Schöner schreiben: 3 Tipps für bessere Texte

Vor Substantivierungen, Passivsätzen und Worthülsen wird gerne gewarnt. Schlimm seien die, nämlich schlimm leserfeindlich, unschön und tot. Was soll ich sagen? Es stimmt. Wenn Sie sympathisch und erfolgreich kommunizieren wollen, setzen Sie besser auf eine lebendige, aktive Sprache. Ich habe schon einmal über dieses Thema geschrieben. Um Ihnen zu veranschaulichen, was ich meine, habe ich …

Schöner schreiben: 3 Tipps für bessere Texte Weiterlesen »

Leselinks (1): Literatur heilt

Was lesen Sie online eigentlich gerne so? Mir haben in den vergangenen Monaten einige Artikel zu Sprache, Lesen und Schreiben besonders gut gefallen. Vielleicht ist da auch für Sie was dabei? Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und – vielleicht, hoffentlich – Dazulernen, Entdecken, Freuen. LESEN heißt mit einem fremden Kopfe statt des eigenen …

Leselinks (1): Literatur heilt Weiterlesen »

Einmal Text für lau, bitte!

Heute bekam ich eine E-Mail von einer Content-Agentur. Diese Agentur gehört zu einer der größten Zeitungsgruppen in Deutschland. Die Dame, die mir schrieb, stellte sich als Ansprechpartnerin für die freien Autoren vor und bat um einen suchmaschinenoptimierten Probetext. Damit ich weiß, wie man so was schreibt, schickte sie eine lange Liste mit Anweisungen mit. Zusätzlich …

Einmal Text für lau, bitte! Weiterlesen »