Heute ist Star-Wars-Tag. Das ist eine schöne Gelegenheit, auf die grassierende Falschschreibung von Zusammensetzungen hinzuweisen, die Film- oder Buchtitel enthalten.
Wenn Sie aufmerksam gelesen haben, haben Sie bemerkt, dass ich Star-Wars-Tag als Zusammensetzung mit zwei Bindestrichen geschrieben habe (man nennt das auch durchkoppeln). Diese Schreibweise ist grammatikalisch korrekt und eindeutig – und sie gilt für alle Zusammensetzungen im Deutschen.
Alles andere leider falsch ist
Daneben gibt es drei verbreitete Schreibweisen, die alle falsch sind: Star Wars Tag, Star Wars-Tag und „Star Wars“-Tag. Diese Varianten findet man leider viel zu häufig. „Herr der Ringe“-Bücher und „Fifty Shades of Grey“-Fortsetzung sind weitere Beispiele.
Lassen Sie sich also nicht verwirren, wenn Sie irgendwo Star Wars-Tag oder „Harry Potter“-Autorin lesen – eine falsche Schreibweise wird nicht richtiger, nur weil sie viele verwenden.
Update: Das Regelwerk des Rats für deutsche Rechtschreibung erschien im Juli 2024 mit einigen Änderungen; eine davon betrifft diesen Fall. Nach § 81 (2) – im Kapitel zur Verwendung des Divis – ist die Schreibweise ohne Bindestrich jetzt offiziell korrekt, wenn die Zusammensetzung mit Anführungszeichen gebildet wird:
Bei Wortgruppen, die in Anführungszeichen stehen, wird der Durchkoppelungsbindestrich
nicht gesetzt: „Die Piraten der Karibik“-Filme
Analog dazu können Sie also auch „Star Wars“-Tag, „Herr der Ringe“-Bücher und „Fifty Shades of Grey“-Fortsetzung schreiben. Diese Schreibweise thematisiert das Regelwerk außerdem in § 79 (2) bei den Regelungen für Anführungszeichen – lesen Sie also gerne auch dort nach.
Aber Achtung: Das betrifft nur die Variante mit den Anführungszeichen, ohne muss es weiterhin Star-Wars-Tag heißen, nicht Star Wars Tag oder Star Wars-Tag.