Lektorat

Schöner schreiben: 3 Tipps für bessere Texte

Vor Substantivierungen, Passivsätzen und Worthülsen wird gerne gewarnt. Schlimm seien die, nämlich schlimm leserfeindlich, unschön und tot. Was soll ich sagen? Es stimmt. Wenn Sie sympathisch und erfolgreich kommunizieren wollen, setzen Sie besser auf eine lebendige, aktive Sprache. Ich habe schon einmal über dieses Thema geschrieben. Um Ihnen zu veranschaulichen, was ich meine, habe ich […]

Schöner schreiben: 3 Tipps für bessere Texte Read More »

Wissenschaftliche Arbeiten verfassen – Tipps und Hinweise für Studenten

Die folgenden Hinweise sind allgemeiner Natur und berücksichtigen nicht die speziellen Gepflogenheiten bestimmter Fachbereiche. Die Vorgaben an den Hochschulen können davon abweichen; so wird manchmal gewünscht, dass zwischen Abkürzungen kein Leerraum steht (z. B. vs. z.B.). Informieren Sie sich also immer zuerst über die geltenden Richtlinien und weichen Sie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Betreuer

Wissenschaftliche Arbeiten verfassen – Tipps und Hinweise für Studenten Read More »

Wie finde ich einen guten Lektor?

Vielleicht haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt. Ich lese sie häufig in Fachgruppen, Foren und Blogs. Vor allem Autoren, die ihre Bücher selbst verlegen (möchten), sind oft unsicher, wenn es um das Lektorat geht. Vergangenen Sommer fragte eine Selfpublisherin in einer Facebookgruppe: Hallo zusammen! ;) Wie kann man einen kompetenten, guten Lektor von

Wie finde ich einen guten Lektor? Read More »

Füllwörter? Nein, danke!

Füllwörter gehören in die gesprochene Sprache, aber (meist) nicht in einen Text. Sie plustern sich auf, stören den Lesefluss und verwässern die Textaussage. Schlimmer noch: Füllwörter können bei Ihren Lesern den Eindruck erwecken, dass Sie selbst nicht wissen, was Sie sagen wollen. Zu den Füllwörtern gehören eigentlich, ein bisschen, ziemlich, sozusagen, äh, gewissermaßen, total, wirklich,

Füllwörter? Nein, danke! Read More »

Oh, oh!

Die Interjektion o/oh ist weit verbreitet und wird unglaublich häufig falsch geschrieben – sogar in Büchern, die im Verlag ein Lektorat und mehrere Korrekturdurchgänge durchlaufen. Besonders häufig vertreten sind diese beiden Kandidaten: Oh Mann! Oh Gott! Korrekt heißt es: O Mann! O Gott! Warum ist das so? Viele Schreiber scheinen sich am Englischen zu orientieren.

Oh, oh! Read More »

Manchmal darf’s ein bisschen mehr sein: sinnvoll abkürzen

Abkürzungen haben ihre Berechtigung. In Texten zum Beispiel, in denen häufig die gleichen Ausdrücke auftauchen, etwa in wissenschaftlichen Arbeiten. Hier sollte man das Abkürzungsverzeichnis aber nicht vergessen, vor allem wenn sehr spezielle Abkürzungen verwendet werden und/oder nicht auf ein fachspezifisches Abkürzungsverzeichnis Bezug genommen wird. Sehr gängige und allgemein bekannte Ausdrücke begegnen uns häufig ebenfalls in

Manchmal darf’s ein bisschen mehr sein: sinnvoll abkürzen Read More »

Tastaturkürzel für häufige Sonderzeichen (am Mac)

Für Windows habe ich die Tastaturkürzel für die häufigsten Sonderzeichen in diesem Beitrag aufgelistet. Auch wenn Sie mit einem Mac arbeiten, können Sie online – im CMS, bei Facebook usw. – schnell und einfach die typografisch korrekten Zeichen einfügen. So geht’s: „   Anführungszeichen öffnend: Alt + ^ “   Anführungszeichen schließend: Alt + 2 ‚   einfach

Tastaturkürzel für häufige Sonderzeichen (am Mac) Read More »

Gestatten: der Bindestrich

Der Bindestrich – in der Typografie auch Divis genannt – wird häufig falsch gesetzt. Viele verwechseln ihn mit dem längeren Gedankenstrich, der nicht nur anders aussieht, sondern auch eine ganz andere Funktion hat. Wozu einen Bindestrich? Der Bindestrich ist ein Viertelgeviert lang; er verbindet zusammengehörende Wörter oder signalisiert, dass etwas ausgelassen wird, zum Beispiel so:

Gestatten: der Bindestrich Read More »

Vorsicht, Fehler: zusammengesetzte Substantive

Das Deutsche ist in diesem Bereich der Wortschöpfung recht produktiv: Aus zwei (oder mehr) Hauptwörtern, die unterschiedliche Dinge bezeichnen, lassen sich neue Wörter mit eigener Bedeutung bilden. Wer kennt nicht den berühmten Dampfschifffahrtsgesellschaftskapitän? Ein völlig korrektes deutsches Wort. Na gut, ein bisschen lang vielleicht. Für die Grammatik spielt die Länge des Wortes jedoch keine Rolle:

Vorsicht, Fehler: zusammengesetzte Substantive Read More »

Korrektur lesen wie ein Profi: 12 Tipps für fehlerfreie Texte

Fehlerfreie Texte wirken professionell und erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit. Natürlich rutscht jedem mal was durch, und auch Korrektoren sind nur Menschen. Wenn sich die Fehler aber häufen, wirft das kein gutes Licht auf den Verfasser. Peinliche Fehler in Ihren Texten vermeiden Sie, indem Sie sorgfältig Korrektur lesen. Folgende Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Texte auf Rechtschreibfehler

Korrektur lesen wie ein Profi: 12 Tipps für fehlerfreie Texte Read More »